Aura- und Energiearbeit
Du möchtest deine Überforderung und Ängste in diesem Zusammenhang nachhaltig transformieren? Du willst dir wieder mehr zutrauen, damit du dein Potential, das du in dir spürst, endlich leben kannst? Wünschst du dir mehr innere Freiheit und Leichtigkeit im Leben?
Für die ganzheitliche Entfaltung eines Menschen ist die Energiearbeit und energetische Prozessbegleitung sehr wertvoll. Bei einer Energiebehandlung arbeite ich mit deinem gesamten Energiefeld (Aura) und deinen Energiezentren (Chakren), wobei ich wahrnehme, wo sich die blockierenden Strukturen (z.B. verlangsamter Energiefluss, Glaubenssätze, übernommene Muster aus der Ahnenreihe) befinden, die im Zusammenhang mit dem gewählten Behandlungsthema zu lösen sind. In einem ausführlichen Gespräch definieren wir vor der Behandlung dein Thema und den Fokus der Behandlung. Dein Energiefeld zeigt mir nur diejenigen Strukturen an, die während einer Behandlung tatsächlich mittels energetischem Bearbeiten, Reinigen oder Ausrichten gelöst werden dürfen. Dies bedeutet, dass das Tempo und die Intensität des Transformationsprozesses – wenn auch unbewusst – durch dich bestimmt wird. Die Energiebehandlung führe ich in der Regel ohne Berührung des Körpers durch und sie klappt auch bestens auf Distanz (sog. Fernbehandlung).
Welche Behandlungsthemen eignen sich für Energiearbeit?
-
Energetische Begleitung von psychischen Heilungsprozessen, z.B. Verarbeitung von Schock oder Dauerstresszuständen, Phobien
-
Mentale und emotionale Blockaden, z.B. mangelndes Selbstvertrauen, Angst vor bestimmten Situationen und Zuständen, Hadern mit eigenen Verhaltensmustern oder Persönlichkeitsmerkmalen, etc.
-
Klären von Beziehungen/Beziehungsmustern, z.B. mangelnde Abgrenzung, Konflikte, Trennungsnachwehen
-
Energetische Begleitung von körperlichen Heilungsprozessen, z.B. Knochenbrüchen, Krankheiten, Allergien, vor oder nach Operationen
usw.
Bitte beachte: Energiebehandlungen können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Die Energiearbeit ersetzt keine medizinische, physio- oder psychotherapeutische Behandlung, kann aber als Ergänzung dazu dienen. Bei schweren körperlichen oder psychischen Erkrankungen konsultiere bitte zuerst deine Haus- oder Fachärztin.